Inhaltsverzeichnis
ToggleWarum ist Kanzleimarketing für Steuerberater so wichtig?
Früher kamen Mandanten über Empfehlungen, Mitarbeiter über Anzeigen. Heute gilt: Sekunden entscheiden. Wer nicht sichtbar ist, wird übersehen. Marketing ist keine Kür, sondern die Basis für planbares Wachstum.
- ● Mandanten: gezielt passende Branchen, Rechtsformen und Unternehmensgrößen ansprechen
- ● Mitarbeiter: Employer Branding nutzen, um Bewerbungen zu sichern
- ● Marke: Differenzierung und Vertrauen im Markt schaffen
Wie gewinnst Du gezielt Mandanten statt Zufallsanfragen?
Mit klarer Positionierung steuerst Du, welche Mandanten auf Dich aufmerksam werden. Das Ziel: weniger unpassende C-Mandate, mehr profitable A- und B-Mandate.
Beispiele für gezielte Ansprache: Ärzte oder Freiberufler mit besonderem Beratungsbedarf, wachstumsstarke GmbHs oder digitale Start-ups. Mit Fachartikeln, Ads und SEO-Inhalten erreichst Du sie dort, wo sie aktiv suchen.
Wie hilft Marketing beim Gewinnen von Mitarbeitern?
Mitarbeiter haben heute die Wahl. Bewerbungen kommen nur, wenn Du als moderner Arbeitgeber sichtbar bist.
- ● Einblicke ins Team und die Kultur (Social Media)
- ● Karriereseite mit einfacher Bewerbungsmöglichkeit
- ● Klare Kommunikation von Benefits & Arbeitsweisen
Welche Rolle spielt Deine Marke (Brand)?
Eine starke Marke macht Dich unverwechselbar. Sie zeigt sofort, wofür Deine Kanzlei steht, wen Du suchst und was Mandanten erwarten dürfen. Ohne klare Marke bleibst Du austauschbar, mit Brand-Klarheit bist Du erkennbar und erinnerbar.
Welche Bausteine braucht erfolgreiches Kanzleimarketing?
🔑 Zielgruppe
Definiere klar: Branche, Rechtsform, Umsatz, Region. Nur so werden Marketingmaßnahmen wirksam.
🎯 Positionierung
Botschaften, Design, Cases und Bewertungen: Alles muss konsistent wirken und Vertrauen aufbauen.
🌐 Website
Mobil optimiert, schnell, mit klaren CTAs und Social Proof. Dein digitales Schaufenster entscheidet.
📈 SEO
Langfristige Sichtbarkeit über Google. Mandanten googeln nach spezifischen Themen – hier musst Du erscheinen.
💡 SEA (Google Ads)
Schnelle Sichtbarkeit durch bezahlte Anzeigen. Ideal für planbare Pipeline und schnelle Ergebnisse.
📱 Social Media
Employer Branding, Reichweite, Nähe schaffen. LinkedIn, Instagram und Facebook als Schaufenster Deiner Kanzlei.
⭐ Bewertungen
Google-Reviews und Empfehlungen sind das neue „Mundpropaganda“. Aktiv managen und fördern!
Was ist der Unterschied zwischen Push- und Pull-Marketing?
Push-Marketing: Du gehst aktiv in den Markt (Ads, Sponsoring, Newsletter). Vorteil: sofortige Sichtbarkeit. Nachteil: Wirkung endet, wenn Budget stoppt.
Pull-Marketing: Mandanten finden Dich von selbst (SEO, Content, Bewertungen). Vorteil: nachhaltig und vertrauensstark. Nachteil: braucht Geduld.
➡️ Die Kombination macht den Unterschied.
Wie hoch sollte Dein Budget für Paid-Kanäle sein?
Ein verlässliches Minimum: 10 € pro Tag (≈ 300 €/Monat). Damit sammelst Du genug Daten und erzeugst erste Leads.
- ● CPL (Cost per Lead): ca. 100 € je Mandatsanfrage
- ● CLV (Customer Lifetime Value): Ein gewonnenes A-Mandat refinanziert ganze Kampagnenjahre
Fazit: Gut investiertes Geld.