Wen suchst du eigentlich? Erstellung einer Persona für Steuerkanzleien

Wen suchst du eigentlich? Du denkst dir jetzt wahrscheinlich: „Ist doch klar. Ich suche Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Lohnbuchhalter oder Steuerberater.“ Aber ganz so einfach ist es leider nicht. Du suchst nicht nur Steuerfachangestellte. Du suchst Steuerfachangestellte, die zu deiner Kanzlei passen, motiviert sind, sich mit deinem Team identifizieren und langfristig einen Mehrwert bieten. Der erste Schritt: Definiere deine ideale Fachkraft mit Hilfe einer Persona.
persona

Wen suchst du eigentlich? Ein Leitfaden für Steuerkanzleien für die Erstellung einer Persona

Der Fachkräftemangel trifft Steuerkanzleien in Deutschland besonders hart. Ob Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Lohnbuchhalter oder Steuerberater – die Suche nach passendem Personal gestaltet sich häufig schwierig. Aber die Frage, die du dir zuerst stellen solltest, lautet: Wen suchst du eigentlich wirklich?

Warum es nicht reicht, nur „Steuerfachangestellte“ zu suchen

Viele Kanzleien machen den Fehler, ihre Suche zu allgemein zu formulieren. Natürlich möchtest du einen Steuerfachangestellten finden. Aber die Anforderungen gehen oft über die reine Jobbezeichnung hinaus. Du suchst jemanden, der fachlich qualifiziert ist, aber auch persönlich zu deiner Kanzlei passt, motiviert ist und sich langfristig mit deinem Unternehmen identifiziert.

Die Lösung? Definiere deine Anforderungen klar und detailliert, bevor du mit der Suche beginnst.

Der erste Schritt: Erstelle eine Persona

Eine Persona ist ein fiktives Profil, das deinen idealen Mitarbeiter beschreibt. Sie hilft dir, die Zielgruppe deiner Stellenanzeige zu definieren und gezielt anzusprechen. Dabei geht es nicht nur um fachliche Kompetenzen, sondern auch um persönliche Merkmale und Werte.

So erstellst du eine Persona:

  1. Arbeitsrelevante Fähigkeiten: Welche Kompetenzen sind unverzichtbar? Zum Beispiel:

    • Erfahrung mit DATEV

    • Kenntnisse in der Erstellung von Jahresabschlüssen

    • Routine in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

  2. Persönliche Merkmale: Was sollte der ideale Kandidat mitbringen? Zum Beispiel:

    • Teamfähigkeit

    • Interesse an Digitalisierung und modernen Arbeitsmethoden

    • Flexibilität und Belastbarkeit

  3. Werte und Hobbys: Welche Werte sollten zu deiner Kanzlei passen? Gibt es Freizeitinteressen, die das Team ergänzen können?

  4. Gehaltsvorstellungen: Definiere eine realistische Gehaltsspanne, die sowohl für deine Kanzlei als auch für potenzielle Bewerber attraktiv ist.

 

Wie hilft dir die Persona?

Mit einer klar definierten Persona kannst du:

  • Stellenanzeigen präzise formulieren: Du weißt genau, welche Zielgruppe du ansprichst und kannst den Text entsprechend gestalten.

  • Effizient Zeit sparen: Indem du Bewerber filterst, die nicht zu deinen Anforderungen passen.

  • Deine Employer Brand stärken: Wenn deine Anzeigen authentisch und zielgerichtet sind, wirkt deine Kanzlei professionell und vertrauenswürdig.

 

Ein Beispiel für eine Persona

Name: Anna Mustermann
Alter: 28 Jahre
Beruf: Steuerfachangestellte mit 5 Jahren Berufserfahrung
Kenntnisse: Geübt im Umgang mit DATEV, versiert in der Erstellung von Jahresabschlüssen und Lohnabrechnungen
Werte: Legt Wert auf flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und ein modernes Arbeitsumfeld
Hobbys: Reisen, Yoga, Interesse an neuen Technologien

Tipps für die Umsetzung

  1. Nutze Tools wie ChatGPT: Du kannst mit einfachen Prompts wie „Erstelle eine Persona für eine Steuerfachangestellte“ starten.

  2. Beziehe dein Team ein: Frage deine Mitarbeiter, welche Eigenschaften und Kompetenzen sie bei neuen Kollegen schätzen.

  3. Passe die Persona regelmäßig an: Die Anforderungen an deine Kanzlei können sich ändern. Halte die Persona aktuell.

Fazit: Der Schlüssel zu deinem Recruiting-Erfolg

Eine durchdachte Persona ist der erste Schritt, um die richtigen Fachkräfte für deine Steuerkanzlei zu finden. Sie hilft dir nicht nur, deine Anforderungen klar zu definieren, sondern macht auch deine Stellenanzeigen präziser und ansprechender.

Wenn du weißt, wen du suchst, kannst du gezielt auf die Bedürfnisse deiner Wunschkandidaten eingehen – und so langfristig ein starkes Team aufbauen.

Kontakt

Kostenloses Ersgespräch

Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch. 

Maximilian Justus Müller von Baczko